© Irene Brunsch, Juni 2018
NEWS
Umsetzung einer Innovation in einer
Dienstleistung - Zwei Standorte
Sie haben ihren Betrieb auf zwei Standorte verteilt
und möchten dennoch von beiden Standorten aus auf
Ihre Daten zugreifen. Insbesondere kleinere oder
junge Unternehmen sich damit schwer, weil viele
Anforderungen auf einmal auf Sie zuströmen.
Dann habe ich eine Lösung für Sie parat.
Schaffen Sie sich einen Miniserver an, auf dem Sie
ihre Daten speichern und zusätzlich sichern.
Sicherlich können Sie auch eine Cloud nutzen, aber
manchmal ist es sinnvoller einen eigenen Server zu
nutzen. Sie besitzen alle Rechte über diesen Server.
Verbinden Sie dann ihre Endgeräte wie Tablet, PC,
LapTop über LAN, WLAN und/oder auch über ein VPN-
Mobilnetz (Virtuelles privates Netzwerk). Achten Sie
darauf, dass Sie sich ein Rollenkonzept und
Zugangskonzept zurecht legen. Wer darf was, wann
und wo. Und schon haben Sie ihre Daten überall im
Zugriff. Auf eines sollten Sie natürlich achten. Lassen
Sie Ihre Endgeräte nicht einfach überall herumliegen.
Aber Sie können Ihre Daten über Ihre eigenes privat
gesichertes Netzwerk abrufen und müssen nicht
immer sämtliche Endgeräte synchronisieren lassen.
Machen Sie dann noch regelmäßige wöchentliche
Datensicherung. Dann sind Sie bestens ausgestattet
und versorgt. Diese können Sie natürlich auf einer
Festplatte oder auch in einer Cloud ihrer Wahl
vornehmen.
Datenschutz und EU-DSGVO
Seit mehr als zwei Jahren besteht nun die neue EU-
Verordnung und dennoch gibt es immer noch
Unternehmen, die sich nicht darum gekümmert
haben.
Gibt es wirklich einen effizienten Datenschutz? Und
wieso benötige ich diesen für mein kleines
Unternehmen? Ja, es ist mittlerweile notwendig
geworden, verstärkt auf den Schutz von Daten zu
achten. Auch als kleineres Unternehmen. Der
Schaden kann immens sein und um daher die
wichtigesten Vorkehrungen getroffen zu haben, kann
ich Ihnen eine Beratung anbieten. Insbesondere dann,
wenn Sie neue technische Verfahren einsetzen wollen.
Innovation im
Dienstleistungsgeschäft
Während des letzten Jahres habe ich für die
Pferdedecken-Wäscherei Klocke ein
Innovationsprojekt begleitet, um die Abläufe und
Prozesse innerhalb der Wäscherei zu optimieren.
Dabei gab es viele einzelne Punkte, die zu beachten
waren. Allein für eine einzelne Person wäre es nicht
zu schaffen gewesen. Über die Kooperation mit
anderen Firmen und Fachinformatikern konnten wir
gemeinsam, die vielen Fragen und offenen Punkte
bewältigen. Dabei gab es Rechtsfragen, die geklärt
werden mussten. Einhaltung von neuen Gesetzen und
Anforderungen an die Technik, aber auch die
Programmierung eines Tools hatte es in sich.
Anforderungen, die seitens des Kunden erfüllt sein
sollten. Denn was ist ein Tool wert, wenn es nicht
auch bedienfreundlich ist?
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die gute
Zusammenarbeit und für den Erfolg in der
Projektumsetzung.
Dem Beraternettzwerk beigetreten
Seit Mai 2018 bin ich dem Beraternettzwerk
beigetreten. Ich freue mich auf den Austausch und die
Kommunikation mit den anderen Beratern innerhalb
dieser Organisation.
Auch für Berater ist es wichtig, dass sie eine
Möglichkeit zur Weiterbildung haben und
gegebenfalls sich Fachkompetenzen anderer Berater
für Projekte heran holen können.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute
Zusammenarbeit und auf Kooperationsgeschäfte.